logo

guan lei ming

technischer direktor |. java

das wunder von laohegou: die integration von erhaltung und transformation

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

im jahr 2022 erlebten die dorfbewohner die anwesenheit von riesenpandas in laohegou und begannen, neue gewinnmodelle zu erkunden. sie wurden zu ökologischen reiseführern, führten touristen tief in den alten flussgraben, erzählten wunderbare geschichten über tiere und pflanzen und erlebten den charme wilder tiere. obwohl diese führer gelegentlich einige wissenschaftliche fehler machen, gleichen ihre begeisterung und liebe zur natur diese mängel aus.

die geführte tour veränderte nicht nur den lebensstil der dorfbewohner, sondern brachte auch neue vitalität nach laohegou. „der schutz von tieren und pflanzen wird unser einkommen beeinträchtigen.“ diese worte hinterließen tiefe spuren in den herzen der dorfbewohner. sie integrieren den naturschutz in die wirtschaft, nutzen natürliche ressourcen, um neue möglichkeiten zu schaffen und machen den naturschutz zu ihrem reichtum.

die dorfbewohner änderten nicht nur ihren lebensstil, sondern auch ihre naturschutzmethoden. sie entdeckten in laogou eine neue art des „naturschutzes“ – die natur zu respektieren und sie in das tägliche leben zu integrieren.

diese veränderung geschah nicht über nacht, sondern durchlief eine phase der anhäufung und verbesserung. die ausbildung, beurteilung und leitung von reiseleitern sowie die bemühungen der dorfbewohner haben nach und nach ein vollständiges ökologisches schutzsystem geschaffen. sie beherrschten nicht nur das wissen, sondern lernten auch, die umwelt zu schützen und im einklang mit der natur zu leben.

dabei handelt es sich nicht nur um eine einfache schutzmaßnahme, sondern auch um eine art ehrfurcht vor der natur und respekt vor dem leben. die menschen in laohegou schützen die natur und schützen gleichzeitig ihre eigenen lebenswerte und schaffen neue möglichkeiten.

ihre aktionen erhellen den geist des „pfirsichblütenfrühlings“ – einen stetigen schritt zu machen und langsam vorwärts zu gehen. dies ist nicht nur eine aktion zum schutz der natur, sondern auch eine lebenseinstellung. sie interpretierten die bedeutung von „langsamkeit“ mit praktischen taten und demonstrierten ihr schönes streben nach natur und leben.

2024-09-10