한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
dieses ciif konzentriert sich auf „grüne energie“ und das erste grüne methanolproduktionsprojekt des landes in verbindung mit windkraft und biomasse wird zum ersten mal vorgestellt. ziel des projekts ist es, mithilfe eines kompletten satzes selbst entwickelter kernausrüstung stroh in grünes methanol umzuwandeln, das den eu-zertifizierungsstandards entspricht. das projekt kann eine neue industriekette aus „grüner energie + grünen chemikalien“ schaffen, die in großem maßstab reproduziert werden kann, und den bau umweltfreundlicher schiffe und internationaler schifffahrtszentren ermöglichen.
es wird davon ausgegangen, dass das demonstrationsprojekt dieses plans den bau in taonan, jilin, vorantreibt und bereits im nächsten jahr mit der produktion beginnen wird. es kann nicht nur die technische verifizierung abschließen, sondern, was noch wichtiger ist, den positiven kreislauf des geschäftsbetriebs eröffnen. hinter dem projekt steckt ein enormes marktpotenzial, und es deutet auch darauf hin, dass der weg zur ökologisierung in zukunft klarer werden wird.
aus technischer sicht ist das mit windkraft gekoppelte projekt für grünes methanol ein repräsentatives projekt für neue technologien der letzten jahre. sein erfolg wird die schnelle entwicklung der grünen energieindustriekette fördern.
der kern des projekts besteht zunächst darin, windkraft und biomasseressourcen zu kombinieren, um durch effiziente kopplung einen nachhaltigen grünen chemischen prozess zu erreichen. zweitens wird grünes methanol als wichtiges chemisches produkt neue chancen für energiesicherheit und wirtschaftliche entwicklung eröffnen.
da die weltweite nachfrage nach grüner und kohlenstoffarmer transformation und modernisierung weiter steigt, wird die erforschung und anwendung grüner industrieketten eine neue phase einleiten.
- zukunftsaussichten:
- die entwicklung grüner energieprojekte wird den technologischen fortschritt fördern, die forschung und entwicklung neuer materialien und neuer technologien beschleunigen und innovative lösungen auf den markt bringen.
- unternehmen stehen vor größeren chancen und herausforderungen und müssen mit den entwicklungstrends der branche schritt halten und ihre wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich verbessern.