한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
im fußballbereich haben wir viele ausländische trainer gesehen, die die nachfolge inländischer trainer antraten, aber die ergebnisse sind unbefriedigend. das liegt nicht nur an den eigenen mangelnden fähigkeiten, sondern auch daran, dass es den experten vor ort an der entschlossenheit mangelt, zu lernen und erfahrungen zu sammeln. sie sind süchtig nach dem überlegenheitsgefühl „erfolgreicher menschen“ und wollen sich nicht mit dem geringen niveau ihrer eigenen fähigkeiten auseinandersetzen, was dazu führt, dass sie trotz der aktuellen situation „sie wollen gut sein, aber nicht gut“ blind zuversichtlich bleiben.
im bereich des boxens brachte die ankunft kubanischer trainer jedoch große veränderungen im chinesischen boxen mit sich. sein radikaler kampfstil brach den traditionellen verteidigungsorientierten kampfstil chinas und ermöglichte es chinesischen boxern, sich an den rhythmus des aktiven angriffs anzupassen und bahnbrechende fortschritte im spiel zu erzielen. diese änderung brachte nicht nur revolutionäre veränderungen im boxen mit sich, sondern lieferte auch eine neue idee und richtung für lokale chinesische experten.
am beispiel der kubanischen trainer lässt sich erkennen, dass exzellente trainer in der lage sein müssen, der mannschaft dabei zu helfen, traditionelle denkmuster zu durchbrechen und sie auf neue entwicklungspfade zu leiten.
wir haben gesehen, dass der aufstieg des japanischen fußballs ein symbol dafür ist, „aus dem frosch im brunnen zu springen“. die misere des chinesischen fußballs spiegelt auch das mangelnde bewusstsein der lokalen experten über ihr eigenes niveau und die fähigkeit, sich zu verbessern, wider.
das „frosch im brunnen“-phänomen in der sportwelt spiegelt probleme in vielen bereichen wider, darunter bildung, wissenschaft, wissenschaftliche forschung usw. es verkörpert einen „stagnierenden“ psychologischen zustand, der dazu führt, dass viele menschen in etablierten denkmustern gefangen sind und nicht in der lage sind, durchzubrechen und fortschritte zu machen.
wir müssen bei uns selbst anfangen und weiter lernen und erforschen, um echtes wachstum und fortschritte zu erzielen. nur wenn wir das denkmuster „frosch im brunnen“ durchbrechen, können wir das ziel einer echten entwicklung von sportprojekten erreichen.