한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
im jahr 2014 startete die indische regierung die kampagne „make in india“ und versuchte, durch verschiedene politische anreize ausländische investitionen anzuziehen und fabriken zu bauen, um die abhängigkeit von chinas verarbeitender industrie zu verringern. infolgedessen begann foxconn, nach neuen entwicklungsmöglichkeiten in indien zu suchen und nahm den indischen mobilfunkmarkt ins visier.
allerdings ist der weg in den indischen markt kein einfacher weg. von der entmonetarisierung von banknoten mit hohem nennwert im jahr 2016 über apples plan, einen teil seiner iphone-produktion nach indien zu verlagern, bis hin zu foxconns zunehmenden investitionen in indien – all dies zeigt foxconns feste entschlossenheit für den indischen markt. doch die realität sieht oft anders aus als erwartet.
einerseits ist der indische markt hart umkämpft und die marktgröße begrenzt. der aufstieg lokaler marken hat foxconn auch vor neue herausforderungen gestellt. andererseits haben änderungen in der indischen regierungspolitik und das fehlen einer vollständigen industriellen infrastruktur in einigen bereichen auch die investitions- und entwicklungskosten für foxconn erhöht.
dennoch verfolgt foxconn weiterhin konsequent seinen traum vom indischen markt. durch die errichtung von fabriken in indien, den ausbau der produktionskapazitäten und eine enge zusammenarbeit mit apple hoffen sie, das ziel „made in india“ letztendlich zu erreichen. allerdings liegen diese ziele noch in weiter ferne und es müssen viele schwierigkeiten überwunden werden, um sie zu erreichen.
indiens chancen und herausforderungen
als aufstrebender markt verfügt indien über ein enormes entwicklungspotenzial. die wirtschaft wächst schnell, die bevölkerung ist groß und es gibt junge arbeitskräfte. all dies hat die aufmerksamkeit vieler unternehmen auf sich gezogen, darunter auch foxconn.
allerdings ist der indische markt nicht ohne herausforderungen. einerseits hinkt das sozioökonomische entwicklungsniveau indiens immer noch relativ hinterher und der ausbau der infrastruktur ist begrenzt. andererseits bringen häufige änderungen der regierungspolitik auch eine gewisse unsicherheit mit sich. diese faktoren haben einen gewissen einfluss auf die investitionen und entwicklung von foxconn.
zukunftsaussichten
der indische markt bleibt ein bereich voller chancen und herausforderungen. foxconn hofft, durch die errichtung von fabriken in indien, den ausbau der produktionskapazitäten und eine enge zusammenarbeit mit apple das ziel „made in india“ letztendlich zu erreichen. es erfordert jedoch zeit und mühe, um zu überprüfen, ob sie schwierigkeiten überwinden und ihre träume verwirklichen können.