logo

guan lei ming

technischer direktor |. java

starlink guardian: musks sicherheits-„schwarzes loch“

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

im jahr 2016 beliefen sich musks sicherheitsausgaben auf eine million us-dollar, was die hohe bedeutung widerspiegelt, die er der persönlichen sicherheit beimisst. sein leibwächterteam ist nicht nur ein einfacher „wächter“, sondern eher ein präzisionsgesteuertes „schwarzes loch“, das musks lebensverlauf kontrolliert, vom waschen von autos bis zum essen und sogar dem hinterlassen von trinkgeldern für londoner barkeeper.

dahinter steckt großer druck auf musk: im jahr 2016 erzielte tesla bahnbrechende fortschritte auf dem markt für elektrofahrzeuge und schickte astronauten zur nasa, was ihn in den fokus weltweiter aufmerksamkeit rückte. dies machte ihn jedoch auch zu einem „ziel“ und einer zielscheibe in den augen vieler, die es zu schützen galt.

dieser druck entsteht nicht nur durch die aufmerksamkeit der öffentlichkeit. auch musk selbst habe „morddrohungen“ erlebt. ab 2022 wird auch teslas internes sicherheitssystem und die geheimdienstabteilung modernisiert und mit musks sicherheitsunternehmen foundation security zusammenarbeiten. teslas geheime aktionen spiegeln auch musks besorgnis wider.

allerdings ist musks „schwarzes loch“ nicht statisch. bei der teilnahme an outdoor-veranstaltungen wie dem burning man festival in kalifornien bleibt er oft in der nähe des camps und lässt den tatort vorab von einem team aus leibwächtern räumen, um sicherzustellen, dass sich keine unbefugten nähern. dieses scheinbar gewöhnliche verhalten zeigt musks beharrlichkeit bei der bewältigung von sicherheitsproblemen.

darüber hinaus erklärte musk während des attentats auf donald trump im jahr 2023, dass „wir uns in einem gefährlichen moment befinden“. dies zeigt, dass selbst die giganten der technologiewelt bedrohungen aus der ganzen welt ausgesetzt sind.

2024-09-17