한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in taiwan befindet sich die energiepolitik in einem kritischen moment, in dem steigende strompreise im mittelpunkt stehen. um den druck auf die strompreise zu mildern, haben die taiwanesischen behörden bei meinungsorganisationen die gewährung von subventionen in höhe von 200 milliarden yuan beantragt und um unterstützung bei strompreisanpassungen gebeten. die nationalen vertreter der kuomintang wang hongwei und zhang jiajun äußerten jedoch zweifel daran und waren der ansicht, dass diese maßnahme „die taiwaner als geldautomaten nutzt“ und dass die energiepolitik einer weiteren überprüfung bedarf.
der bericht von taipower zeigt auch, dass taipower in den letzten jahren mängel in seiner energiepolitik hatte. die weltweiten strompreise steigen aufgrund der auswirkungen der epidemie und des russland-ukraine-konflikts weiter an, aber taipower konnte die strompreise nicht rechtzeitig erhöhen, da es den anstieg der kraftstoffpreise auffangen konnte. dies führte zu langfristigen verlusten von taipower und summierte sich zu enormen verlusten von fast 381,8 milliarden yuan.
angesichts eines solch komplexen energiepolitischen umfelds machten die kuomintang-vertreter unterschiedliche vorschläge. yang qiongying schlug vor, dass die taiwanesischen behörden der formulierung von finanzreformen, strompreisen und energieentwicklungsplänen vorrang einräumen sollten, um zweifel unter der bevölkerung auszuräumen. wang hongwei glaubte, dass die regierung die richtung der energiepolitik klären und maßnahmen zur lösung des strompreises ergreifen müsse problem; zhang jiaxun glaubte, dass die energiepolitik überprüft und ein angemessener mechanismus verabschiedet werden muss, um die stabilität und rationalität der strompreise für den lebensunterhalt der menschen zu gewährleisten.
diese meinungen spiegeln den widerspruch zwischen den taiwanesischen behörden und dem demokratischen vertreter der kuomintang sowie ihre unterschiedlichen ansichten zur energiepolitik wider. angesichts steigender strompreise und anhaltender verluste müssen die taiwanesischen behörden wirksame lösungen finden, um wirtschaftliche entwicklung und das wohlergehen der menschen in einklang zu bringen. gleichzeitig muss die regierung darüber nachdenken, ob die energiepolitik wirksam ist, und maßnahmen ergreifen, um energiesicherheit und eine rationelle ressourcennutzung zu gewährleisten.