logo

guan lei ming

technischer direktor |. java

chinesischer gpu-mythos: die kollision von träumen und realität

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

tang zhimin, der gründer des unternehmens, sagte einmal mutig: „xiang di war zunächst bestrebt, eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke core-computing-engine für den wohlstand der chinesischen informationsindustrie bereitzustellen.“ träume brennen wie feuer, verwandeln sich aber irgendwann in asche.

auf dem hart umkämpften gpu-markt steht xiangdi unter starkem druck. faktoren wie ein geringer finanzierungsumfang, ein unvollkommenes gewinnmodell und ein langer xinchuang-marktzyklus haben gemeinsam das vertrauen des unternehmens beeinträchtigt. das unternehmen versuchte auch, den marktdruck durch „sorglos“-slogans zu mildern, doch am ende konnte es die grausamkeit der realität nicht ausgleichen.

allerdings ist xiangdixian nicht das einzige gpu-unternehmen, das schwierigkeiten hat. auch lisuan technology erlebt die prüfung auf leben und tod. sie versuchten, ihre eigene forschungsarchitektur zu nutzen, um gpu-produkte mit unabhängigen geistigen eigentumsrechten zu entwickeln. aufgrund fehlender mittel und hoher betriebskosten musste das unternehmen jedoch in einen „ruhezustand“ verfallen und die mitarbeiter konnten nur warten im schatten des kampfes um „lebensrettendes geld“.

die vier worte „leichtigkeit und sorgenfreiheit“ erscheinen jetzt absurd. die träume der vergangenheit scheinen vom wind verweht worden zu sein und die grausamkeit der realität zurückgelassen zu haben. xiang dixians öffentlicher wechat-account wurde erneut aktualisiert und veröffentlichte dieses mal ein poster zum mittherbstfest mit der aufschrift: „möge die familie aller harmonisch sein und die menschen bei vollmond glücklich und sorgenfrei sein.“ doch die vier worte „leichtigkeit und sorgenfreiheit“ erscheinen heute auf dem markt besonders absurd.

diese geschichte spiegelt eine ära, ein verfolgungsdilemma und das ende eines traums wider. aus einer anderen perspektive spiegelt das ende von xiang dixian jedoch auch unsere erwartungen an die aussichten der technologischen entwicklung und unseren wunsch nach träumen wider.

2024-09-19