LOGO

Guan Lei Ming

Technischer Direktor |. Java

Niedrigpreisverkehr und E-Commerce-Entwicklung: Branchenveränderungen hinter Änderungen der E-Commerce-Regeln

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Das Dilemma der Low-Price-Traffic-Strategie

In der E-Commerce-Branche verfolgen viele Händler häufig Niedrigpreisstrategien, um in kurzer Zeit viel Traffic zu erzielen. Diese Strategie scheint in der Lage zu sein, schnell die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen und vorübergehenden Wohlstand zu bringen, doch auf lange Sicht birgt sie viele Probleme. Erstens bedeuten niedrige Preise oft geringere Gewinnspannen. Um trotz niedriger Preise ein bestimmtes Gewinnniveau aufrechtzuerhalten, können Händler die Produktqualität oder das Serviceniveau senken. Dies schadet nicht nur den Rechten und Interessen der Verbraucher, sondern wirkt sich auch negativ auf den Ruf der Händler selbst aus. Sobald Verbraucher feststellen, dass die Qualität eines Produkts nicht so gut ist wie erwartet, verlieren sie wahrscheinlich das Vertrauen in den Händler und werden keinen zweiten Kauf tätigen. Zweitens kann eine übermäßige Abhängigkeit von Traffic zu niedrigen Preisen dazu führen, dass Händler den Markenaufbau und die Produktinnovation vernachlässigen. Im harten Wettbewerb auf dem Markt sind Marke und Innovation die zentrale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen für die langfristige Entwicklung. Wenn ein Händler einfach blind dem Niedrigpreis-Traffic nachgeht, ohne auf die Verbesserung des Markenimages und der Einzigartigkeit des Produkts zu achten, kann er bei zunehmendem Wettbewerb auf dem Markt leicht ausscheiden.

Die Auswirkungen von Änderungen in den Regeln für E-Commerce-Plattformen

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der E-Commerce-Branche haben auch große E-Commerce-Plattformen die Nachteile von Niedrigpreis-Verkehrsstrategien erkannt und ihre Betriebsregeln geändert. Nehmen wir als Beispiel die Taotian Group: Bei dem nach der 618-Aktion abgehaltenen nichtöffentlichen Händlertreffen ging es wahrscheinlich darum, zu diskutieren, wie Händler auf einen gesünderen und nachhaltigeren Entwicklungspfad geführt werden können. Diese Regeländerungen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Händler agieren. Einerseits müssen Händler der Verbesserung der Produktqualität und des Serviceniveaus mehr Aufmerksamkeit schenken, um den Anforderungen der Plattform gerecht zu werden. Andererseits müssen Unternehmen auch ihre Investitionen in Markenaufbau und Produktinnovation erhöhen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern.

Neue Wege für die E-Commerce-Entwicklung

Im aktuellen E-Commerce-Umfeld müssen Händler neue Entwicklungsrichtungen erkunden. Zunächst müssen wir uns auf die Verbesserung der Benutzererfahrung konzentrieren. Durch die Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen erfüllen wir die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher und stärken die Kundenbindung. Zweitens müssen wir den Markenaufbau stärken. Schaffen Sie eine Marke mit einzigartigem Wert und Einfluss und verbessern Sie die Sichtbarkeit und den Ruf der Marke. Darüber hinaus müssen wir weiterhin Produktinnovationen entwickeln und neue Produkte auf den Markt bringen, die den Marktbedürfnissen und -trends entsprechen, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Kurz gesagt, die Entwicklung der E-Commerce-Branche ist in eine neue Phase eingetreten. Händler müssen das bisherige Entwicklungsmodell aufgeben, das ausschließlich auf preisgünstigem Traffic beruhte, sich aktiv an Änderungen der Plattformregeln anpassen und einen nachhaltigen Entwicklungspfad erkunden, der zu ihnen passt. Nur so können wir im harten Wettbewerb auf dem Markt unbesiegbar bleiben.
2024-08-03