LOGO

Guan Lei Ming

Technischer Direktor |. Java

Die „Rückkehr in die Welt“ des Skateboard-Chassis

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Automobilmarkt: Auf der Suche nach neuen Entwicklungsrichtungen

Mit der Erholung der Weltwirtschaft und dem Trend zur Konsumsteigerung befindet sich die Automobilindustrie in einer Phase kontinuierlichen Wandels. Die Anforderungen des Marktes an Fahrzeugiteration und Kostensenkung werden ständig größer und traditionelle Hersteller stehen vor großen Herausforderungen. Unter diesen Umständen hat das Konzept des Skateboard-Chassis erneut die Aufmerksamkeit vieler Unternehmen auf sich gezogen und ist zu einer der wichtigen Richtungen für die zukünftige Entwicklung geworden.

Skateboard-Chassis: Durchbruchspunkte und Chancen

Das Skateboard-Chassis integriert Batterien, Motoren, elektronische Steuerungen, Lenkung, Bremsen, Federung und andere Komponenten im Voraus auf einem unabhängigen Chassis, um eine separate Konstruktion und Entkopplung von Karosserie und Chassis zu erreichen. Sein Kernwert liegt in der Verkürzung des Automobilentwicklungszyklus und der Reduzierung der Automobilentwicklungs- und -herstellungskosten. Dieses neue Technologiekonzept entstand vor mehr als 20 Jahren bei General Motors und wurde später von Rivian, dem sogenannten „Tesla-Killer“, erfolgreich populär gemacht. Diese Technologie hat weltweit große Beachtung gefunden, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, und ist zu einer der wichtigen Richtungen für die Entwicklung zukünftiger Fahrzeugtechnologie geworden.

Marktaussichten für Skateboard-Chassis

Die Marktaussichten für Skateboard-Chassis sind sehr breit gefächert. Der von QYResearch veröffentlichte „Global Skateboard Chassis Market Report 2023-2029“ zeigt, dass der globale Skateboard-Chassis-Markt im Jahr 2029 voraussichtlich 55,08 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 22,1 % in den nächsten Jahren. Allerdings verbergen sich dahinter auch viele Herausforderungen.

Technische und geschäftliche Herausforderungen

Die Verbreitung der Skateboard-Chassis-Technologie steht vor technischen und kommerziellen Herausforderungen. Erstens gibt es bei Skateboard-Fahrwerken immer noch technische Probleme wie unausgereifte Kabelsteuerungstechnologien und Hindernisse beim Einsatz von Radnabenmotoren in Personenkraftwagen. Zweitens sind Unternehmen aus geschäftlicher Sicht eher bereit, das Chassis, einen der „drei Hauptteile“, in ihre eigenen Forschungs- und Entwicklungssysteme zu integrieren, anstatt mit Drittanbietern zusammenzuarbeiten. Auch die Unsicherheit über die Marktnachfrage nach einem standardisierten Fahrgestell ist zu einer der Herausforderungen geworden.

Chancen für grenzüberschreitende Spieler

In den letzten Jahren ist viel grenzüberschreitendes Kapital in die Automobilindustrie geflossen, beispielsweise in die Internet-, traditionelle Mobiltelefon- und Haushaltsgeräteindustrie. Das Skateboard-Chassis kann die Hemmschwelle für diese Unternehmen senken, Autos zu bauen, sodass sie sich stärker auf Produktdefinition und intelligentes Fahren, intelligente Cockpits und Fahrzeugdesign konzentrieren können, die eng mit dem direkten Kundenerlebnis verbunden sind. CATL hat beispielsweise mit Nezha Automobile zusammengearbeitet und nach Vinfast, Avita, Jiangxi Automobile Group und BAIC Group in Vietnam expandiert.

Zukunftsaussichten

Es lohnt sich, auf die Kommerzialisierungsaussichten der Skateboard-Chassis-Technologie zu blicken. Standardisierte Fahrwerke werden die Entwicklung der gesamten Automobilindustrie vorantreiben und immer mehr Unternehmen zur Teilnahme anregen. Da die Technologie weiter voranschreitet, werden Skateboard-Chassis zu einer neuen Entwicklungsrichtung für die zukünftige Automobilindustrie und verändern das Entwicklungsmodell des traditionellen Automobilmarkts.


2024-08-27