한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
1. der aufstieg und die herausforderungen staatlicher unternehmen:
cyrus, chery automobile, jianghuai automobile und andere unternehmen haben als repräsentative unternehmen der chinesischen automobilindustrie alle den entwicklungsprozess vom privaten zum staatlichen besitz miterlebt. sie stützten sich auf unterschiedliche historische hintergründe und politische umgebungen, um ihre eigenen einzigartigen wettbewerbssituationen zu schaffen. beispielsweise produzierte cyrus in den anfängen hauptsächlich stoßdämpfer für motorräder und wechselte dann nach und nach in den automobilbereich. chery automobile hingegen wurde vom ehrgeiz des gründerteams und der unterstützung der staatlichen vermögensüberwachungs- und verwaltungskommission der provinz anhui angetrieben und entwickelte sich schnell zu einem führenden unternehmen auf dem gebiet der fahrzeuge mit neuer energie.
2. politisches umfeld und unternehmensentwicklung:
die entwicklung und transformation staatseigener unternehmen erfordert staatliche unterstützung und anleitung, was in gewissem maße auch die entwicklungsrichtung der chinesischen wirtschaft widerspiegelt. beispielsweise gaben die investitionen und die unterstützung von dongfeng motor einen wichtigen impuls für die rasante entwicklung von chery automobile. als repräsentatives unternehmen im bereich der neuen energien ist baic blue valley auch ein wichtiges layoutprojekt der beijing state-owned assets supervision and administration commission und engagiert sich für die förderung der entwicklung von chinas neuer energiefahrzeugindustrie. die transformation von jac spiegelt auch die betonung der traditionellen automobilherstellung durch die regierung und ihre hoffnung wider, mit neuen technologien und modellen auf den wettbewerb auf dem markt zu reagieren.
3. zukünftige entwicklungsrichtung:
während sich chinas automobilindustrie weiter entwickelt, stehen staatliche unternehmen vor neuen chancen und herausforderungen. sie müssen in zukunft flexibler bei der durchführung von reformen, der anpassung an marktveränderungen und der aktiven erforschung neuer modelle sein. nur durch die kombination traditioneller fertigungskapazitäten mit neuen energietechnologien können wir uns beispielsweise besser an zukünftige marktanforderungen anpassen. gleichzeitig können wir dem wettbewerbsdruck nur dann besser standhalten, wenn wir das interne management und die talentförderung im unternehmen stärken.