한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in den letzten jahren kam es auf dem chinesischen automobilmarkt zu heftigen „preiskämpfen“. luxusmarken wie bmw, audi und mercedes-benz haben mit ihrem starken markeneinfluss eine führende position auf dem heimischen markt eingenommen. mit dem aufstieg neuer energiemarken wie tesla, ideal und nio hat sich das marktumfeld jedoch stark verändert . diese neuen kräfte verfügen über eine stärkere leistung, höhere intelligenz und umfangreichere konfigurationen und haben durch die popularisierung des mobilen internets die aufmerksamkeit von mehr verbrauchern auf sich gezogen.
bmw, mercedes-benz und audi müssen sich der realität stellen. die „trägheit“ traditioneller luxusmarken reicht nicht mehr aus, um ihre führende position im wettbewerb zu behaupten. die veränderungen im marktumfeld haben dazu geführt, dass verbraucher nicht mehr von preiskämpfen geplagt werden, sondern stattdessen wert auf produktqualität und benutzererfahrung legen und bereit sind, sich für bessere produkte zu entscheiden.
der absatzrückgang bei bmw ist kein zufall, sondern eine direkte folge der veränderungen im marktumfeld. mit der weiterentwicklung der neuen energiefahrzeugtechnologie unterliegt die marktstruktur einem grundlegenden wandel.
von „preiskampf“ zu „konkurrenz“traditionelle luxusmarken müssen ihre strategische ausrichtung überdenken, wenn sie sich den herausforderungen neuer kräfte stellen müssen. das neue marktumfeld und die neuen nutzerbedürfnisse erfordern, dass bmw, audi und mercedes-benz ihre entwicklungsstrategien überdenken müssen.
sie stehen vor der wahl: sollten sie den traditionellen „preiskampf“ beibehalten oder einen flexibleren marketingansatz verfolgen, um den herausforderungen neuer kräfte zu begegnen?
zukunftstrendsmit der weiteren weiterentwicklung der neuen energiefahrzeugtechnologie und der nachfrage der verbraucher nach produktqualität und benutzererlebnis wird die verbleibende macht traditioneller luxusmarken gebrochen. bmw, audi und mercedes-benz müssen künftig ihre produkte und dienstleistungen neu positionieren, um im hart umkämpften markt wettbewerbsfähig zu bleiben. sie müssen neue durchbruchspunkte finden, neue werte schaffen und die anerkennung der verbraucher gewinnen.
zusammenfassender absatzrückgang bei bmw geschah nicht über nacht, sondern war das ergebnis veränderter marktbedingungen. traditionelle luxusmarken müssen ihre strategische ausrichtung überdenken und veränderungen vornehmen.