한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der Schritt von Google bedeutet, dass die Auslieferungsstrategien und Datenanalysemethoden der Werbebranche vor großen Anpassungen stehen. Werbetreibende müssen überdenken, wie sie Zielgruppen präzise ansprechen und Werbeeffekte ohne die Unterstützung herkömmlicher Cookie-Daten optimieren können. Dies erhöht zweifellos die Komplexität und Unsicherheit der Werbung.
Für Projektsuchende bringt dieser Hintergrund neue Chancen und Herausforderungen mit sich. Einerseits müssen Projekte bei der Suche nach geeigneten Talenten stärker auf Menschen mit innovativem Denken und der Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, achten. Diejenigen Talente, die neue Technologien und Tools schnell beherrschen und flexibel auf Änderungen in den Datenerfassungs- und Analysemethoden reagieren können, werden zum Schlüssel zum Erfolg des Projekts. Andererseits kann es schwieriger werden, Leute für das Projekt zu finden. Denn in der Welle der Branchenveränderungen sind Talente, die den spezifischen Anforderungen von Projekten entsprechen, relativ rar.
Beispielsweise ist bei einem digitalen Marketingprojekt die ursprüngliche Strategie, für zielgenaue Werbung auf Google-Cookies zu setzen, nicht mehr umsetzbar. Das Projektteam muss nach Talenten suchen, die andere Datenanalysemethoden wie First-Party-Daten, Algorithmen der künstlichen Intelligenz usw. nutzen können, um Marketingziele zu erreichen. In diesem Fall müssen die Kandidaten nicht nur über fundierte Marketingkenntnisse und -fähigkeiten verfügen, sondern auch über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und die Fähigkeit, schnell zu lernen.
Auf breiterer Branchenebene hat die Entscheidung von Google Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Marketingstrategien zu überdenken. Viele Unternehmen werden wahrscheinlich ihre Investitionen in Technologieforschung und -entwicklung sowie Datensicherheit erhöhen, um den Veränderungen in der Art und Weise, wie Werbung bereitgestellt wird, gerecht zu werden. Dies wird die Entwicklung verwandter technischer Bereiche vorantreiben und mehr neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Talentnachfrage schaffen. Beispielsweise könnten Positionen wie Datenschutzexperten und Ingenieure für künstliche Intelligenz beliebter werden.
Aus gesellschaftlicher Sicht hat diese Änderung von Google auch zu mehr Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Nutzerrechte geführt. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Schutz personenbezogener Daten steigt sukzessive, was zu höheren Anforderungen an Unternehmen und Projekte bei der Datennutzung führt. Wenn das Projekt nach Leuten sucht, muss es sicherstellen, dass die Leute, die es rekrutiert, über ein gutes Rechtsbewusstsein und Ethik verfügen und ihre Arbeit unter der Prämisse der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ausführen können.
Für die persönliche Entwicklung bedeutet dieser Wandel die Notwendigkeit, die eigenen Qualitäten und Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Sie müssen nicht nur über fundierte Fachkenntnisse verfügen, sondern auch über bereichsübergreifende Fähigkeiten und fundierte Branchenkenntnisse verfügen. Kontinuierliches Lernen und Selbsterneuerung sind zu den Schlüsseln geworden, um in dieser sich schnell verändernden Zeit Fuß zu fassen.
Kurz gesagt, die Notwendigkeit für Google-Werbetreibende, auf Cookie-Alternativen umzusteigen, ist mit dem Phänomen der Projektsuche verknüpft und zusammen beeinflussen sie die Entwicklungsrichtung der Branche, der Gesellschaft und des Einzelnen. Nur wenn wir uns an Veränderungen anpassen und aktiv auf Herausforderungen reagieren, können wir in dieser Zeit der Unsicherheit erfolgreich sein.