logo

guan lei ming

technischer direktor |. java

der riesige elefant des silicon valley: wie intel mit veränderungen umgeht

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

1. stagnation in der gießerei

nachdem intel 2014 den 14-nm-knoten durchbrach, hörte das unternehmen auf, sich weiterzuentwickeln und nannte ihn „14nm+, 14n++“. das erinnert an das label „zahnpastafabrik“. obwohl intel ein eigenes chip-fertigungssystem entwickelt hat, konnte es sich dem wettbewerbsdruck des marktes nie entziehen.

2. ceo-wechsel und strategische veränderungen

während der amtszeit von bob swan als ceo gab intel die forschung und entwicklung von 5g-basisband-chips auf. dies wirkte sich direkt auf die entwicklung der mobiltelefonindustrie aus und führte zu intels schlechter leistung auf dem mobiltelefonmarkt. noch überraschender ist, dass apple offiziell angekündigt hat, auf intel-prozessoren zu verzichten und auf arm-basierte chips umzusteigen. im juni 2020 veröffentlichte apple den m1-chip offiziell und plant, den austausch aller x86-architektur-chips bis 2023 abzuschließen.

3. gründermodell und spin-off-strategie des unternehmens

gründer im silicon valley haben eine diskussion über das „gründermodell“ entfacht. sie erkennen, dass ein praxisorientiertes führungsmodell des unternehmens der schlüssel zum wachstum ist. paul graham schlug das „gründermodell“ vor. er glaubte, dass praktische gründer der entwicklung des unternehmens förderlicher seien als professionelle manager. dies regte die denkweise der investitionspaten aus dem silicon valley und der mitbegründer von y combinator an.

4. intels schicksal und zukunft

gerstner glaubt, dass das „gründermodell“ für intel nicht bedeutet, die rückkehr der älteren gründergeneration anzustreben, sondern eine rückkehr zum sinn des unternehmens, zum marktsinn und zur kontrolle der stimme des ruders.

intel war schon immer ein „riese“ in der technologiewelt, aber angesichts des sich verändernden marktumfelds müssen sie ihre strategische positionierung und entwicklungsrichtung überdenken und entsprechende änderungen vornehmen.

2024-09-30