한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
der kern des „second claims“-dienstes besteht darin, dass er generative großmodelltechnologie in kombination mit umfassenden medizinischen und versicherungstechnischen kenntnissen nutzt, um medizinische dokumente lesen und versicherungsbedingungen verstehen zu können und die prüfungszeit durch mehrstufige anspruchsbegründung auf sekunden zu reduzieren vergleichsschlussfolgerungen. der kern dieser technologie besteht darin, dass sie eine fülle von medizinischen und versicherungstechnischen kenntnissen integriert und den denkrahmen von schadensexperten durch eine große modell-denkkettenmethode simuliert, um schritt für schritt wichtige hinweise zu finden, und dann durch argumentation schlussfolgerungen für die überprüfung liefert. dies ermöglicht es dem „second claims“-service, keine manuelle beteiligung mehr vorzunehmen und krankenversicherungsansprüche auf zweiter ebene automatisch zu prüfen.
als erste pilotversicherungsgesellschaft hat sunshine property & casualty insurance den service „zweite entschädigung“ der ant insurance-plattform auf seine reihe guter krankenversicherungsprodukte angewendet und bei 81 % der ambulanten fälle eine überprüfung der schadensregulierungsfälle der zweiten ebene erreicht krankenversicherung und 50 % der stationären krankenversicherung. das bedeutet, dass der benutzer nach abschluss der medizinischen behandlung im krankenhaus offline einen online-antrag einreicht. solange die materialien vollständig sind, schließt das system die antragsprüfung ab und benachrichtigt das ergebnis innerhalb von 30 sekunden.
gai xueying, stellvertretender general manager der internet-geschäftsabteilung von sunshine property & casualty insurance, sagte, dass der „instant claim“-service durch den einsatz großer modelltechnologie den druck auf schadensprüfer effektiv reduzieren und die personalressourcen auf die prüfung konzentrieren kann komplexe anspruchsanträge und verbesserung der frist für die antragsprüfung. pilotdaten zeigen, dass die durchschnittliche prüfungszeit für berechtigte krankenversicherungsansprüche derzeit 25 sekunden beträgt und jeden monat zehntausende von ansprüchen bearbeitet werden.
der service „zweite entschädigung“ bringt durch technologische innovation neue veränderungen in den bereich der krankenversicherung. man geht davon aus, dass krankenversicherungsdienstleistungen der „zweiten ebene“ mit der weiterentwicklung der technologie und der kontinuierlichen erweiterung der anwendungsszenarien die entwicklung des krankenversicherungsmarktes weiter vorantreiben und den nutzern eine schnellere und effizientere schadensregulierung ermöglichen werden.