한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
„Powerbanks“, die nicht aufgeladen werden können, „Bücher“, die nicht gelesen werden können, und „Wasserbecher“, aus denen man kaum trinken kann – diese scheinbar absurden Existenzen spiegeln tatsächlich die Verwirrung einiger Produktinnovationen auf dem aktuellen Markt wider. Sie geben vor, innovativ zu sein, erfüllen aber nicht wirklich die Grundbedürfnisse der Nutzer. Sie sind nur oberflächlich. Dieses Phänomen gibt es nicht nur im Produktbereich, sondern auch in anderen Aspekten. Beispielsweise kommt es bei der Projektzusammenarbeit manchmal zu Problemen wie unklaren Zielen und unzumutbarer Arbeitsteilung, die dazu führen, dass die Endergebnisse weit von den Erwartungen entfernt sind.
Nehmen Sie als Beispiel die Suche nach Personen für Release-Projekte. Obwohl der Ausgangspunkt darin besteht, eine effiziente Projektfortführung zu erreichen, sind die gefundenen Personen im tatsächlichen Betrieb aufgrund von Informationsasymmetrie, schlechter Kommunikation und anderen Gründen häufig keine wirklich geeigneten Kandidaten. Das ist genau wie bei den Produkten, die ihren Namen nicht verdienen. Oberflächlich betrachtet scheinen sie das Problem zu lösen, in Wirklichkeit bergen sie jedoch verborgene Gefahren. Beispielsweise ist der Herausgeber in einem Softwareentwicklungsprojekt begierig darauf, technisches Personal zu finden, aber aufgrund einer ungenauen Beschreibung der technischen Anforderungen sind die letztendlich gefundenen Mitarbeiter zwar über relevante technische Fähigkeiten verfügen, aber nicht in der Lage, ihre gebührende Rolle bei der Anwendung zu spielen spezifisches Projekt, wodurch der Projektfortschritt behindert wird.
Um diese Situation zu vermeiden, liegt der Schlüssel darin, einen effektiven Kommunikationsmechanismus und ein genaues System zur Nachfrageanpassung einzurichten. Wenn Sie ein Projekt veröffentlichen, um jemanden zu finden, ist es wichtig, wichtige Informationen wie die Ziele, Aufgaben, technischen Anforderungen und erwarteten Ergebnisse des Projekts klar und deutlich zu formulieren. Gleichzeitig ist es notwendig, über ein umfassendes und tiefgreifendes Verständnis potenzieller Kandidaten zu verfügen, einschließlich ihrer technischen Expertise, Berufserfahrung, Teamfähigkeit usw. Nur so können wir wirklich die richtigen Leute finden und einen reibungslosen Projektverlauf gewährleisten.
Darüber hinaus spiegelt dieses Phänomen aus einer eher makroökonomischen Perspektive auch einen Teil der ungestümen Mentalität der Gesellschaft im Innovations- und Entwicklungsprozess wider. Im Prozess der Innovation und schnellen Entwicklung übersieht man oft leicht das Wesen und den inneren Wert der Dinge. Genau wie bei Produkten, die nicht normal verwendet werden können, konzentrieren sie sich nur auf die Neuheit des Aussehens und Konzepts und ignorieren dabei ihre Kernfunktionen. Das Gleiche gilt, wenn es darum geht, Leute für Projekte zu finden: zu viel Streben nach Geschwindigkeit und Quantität, während Qualität und Matching außer Acht gelassen werden. Diese ungestüme Mentalität schadet nicht nur dem Erfolg eines einzelnen Projekts, sondern wirkt sich auch negativ auf die gesunde Entwicklung der gesamten Branche aus.
Um diese Situation zu ändern, müssen wir das richtige Konzept von Innovation und Zusammenarbeit etablieren. Innovation ist nicht nur ein formaler Durchbruch, sondern auch eine inhaltliche Verbesserung. Bei der Projektzusammenarbeit müssen wir uns auf Qualität und Ergebnisse konzentrieren, anstatt blind nach Leuten zu suchen, nur um Aufgaben zu erledigen. Gleichzeitig sollte die Gesellschaft auch ein Umfeld schaffen, das praktische Innovationen fördert und sich auf praktische Ergebnisse konzentriert, damit wirklich wertvolle Innovationen und Zusammenarbeit entstehen können.
Kurz gesagt, wir können nicht einfach darüber lachen, sondern wir sollten daraus Lehren ziehen, über die Mängel verschiedener innovativer Kooperationen nachdenken, beispielsweise bei der Suche nach Mitarbeitern für Release-Projekte, und uns ständig verbessern, um eine effizientere und qualitativ hochwertigere Entwicklung zu erreichen.